Über Mich

Ich puzzle gerne. Stück für Stück ergibt sich ein Gesamtbild, mehr und mehr denkt man sich „Ach, so ist das!". Manch eines hängt man sich voller Stolz an die Wand. Freunde sehen es, bewundern es. Manch einer wird vielleicht dein Puzzlepartner. Fotos sind die Teile des Puzzles „Leben". Zusammen bauen wir ein ganz persönliches Puzzle - für deine Mitmenschen, für deine Partner.

Über Mich

Ich puzzle gerne. Stück für Stück ergibt sich ein Gesamtbild, mehr und mehr denkt man sich „Ach, so ist das!". Manch eines hängt man sich voller Stolz an die Wand. Freunde sehen es, bewundern es. Manch einer wird vielleicht dein Puzzlepartner. Fotos sind die Teile des Puzzles „Leben". Zusammen bauen wir ein ganz persönliches Puzzle - für deine Mitmenschen, für deine Partner.

Fotografie als Fenster zu deinem Mikrokosmos
Die Fotografie war eigentlich gar nicht so geplant. Und vermutlich würde ich eher eine Ausbildung anfangen, wenn ich die Zeit 20 Jahre zurückdrehen könnte. 
Ich bereu nicht, zur Uni gegangen zu sein. Das Leben ist spannend in all seinen Formen,  gegenwärtige und vergangene; die Bedingungen, welche diese einzelnen Lebensstile möglich machen, faszinierten mich insbesondere.
Aber: Ich konnte "nur" zusehen, was die Natur macht und versuchen, zu verstehen.
Mit der Fotografie kann ich gestalten. Jedes Foto ist ein kleines Puzzlestück, das die Gegenwart, den jetzigen Moment zeigt und ein Gefühl weckt. Je mehr Puzzlestücke man zusammensetzt, desto klarer wird das Gesamtbild: von dem, was einen als Kunde, Mitarbeiter oder Partner bei dir erwartet, wie du drauf bist und was dir wichtig ist.

Du wirst verstanden und unterstützt




Zusammenarbeit mit
Pralinen, Desserts aus eigener Herstelliung
Pralinen, Desserts aus eigener Herstelliung
Beratungsstelle für queere Menschen
Beratungsstelle für queere Menschen
Nachhaltigkeit leben - ein Bildungsprojekt
Nachhaltigkeit leben - ein Bildungsprojekt
 - Spitzengespräch der Deutschen Wirtschaft 2023, Besuch der Zukunft Handwerk (Messe München) von  Bundeskanzler Olaf Scholz und anschließende Pressekonferenz
- Spitzengespräch der Deutschen Wirtschaft 2023, Besuch der Zukunft Handwerk (Messe München) von  Bundeskanzler Olaf Scholz und anschließende Pressekonferenz
Entdecken, verstehen, wertschätzen und weitergeben
Als Kind bin ich mit meinen Eltern gerne ins städtische Naturkundemuseum gegangen. Das große Highlight dabei war für mich, dass man in Kästen greifen und die Natur ertasten konnte. Ich hatte immer etwas Angst davor - vielleicht waren da Sachen drin, die man nicht anfassen wollte?
Mein Entdeckergeist führte mich nach dem Abitur nach Italien, um Land und Leute kennenzulernen, Ich hab erst ein bisschen gejobbt, dann schließlich dort (doch) studiert - anstatt für die „klassische“ Biologie entschied ich mich allerdings für einen fachübergreifenden Studiengang in den Naturwissenschaften.

Denn:
ich wollte die Zusammenhänge zwischen der Erde und dem Leben auf unserem Planeten verstehen, das Gesamtbild sehen, dieses natürliche System erhalten und schützen.

Das Doktorat begann ich mit Begeisterung und Tatendrang, aber es endete darin, dass ich mir ärztliche Hilfe suchte und das lodernde Feuer für die Wissenschaft erlosch. 
Und ich renn eher mehrmals gegen die Hürde, um dann höher zu springen, als dass ich auf die Idee käme, drumrum zu gehen.
Die Fotografie war in dieser Zeit eine Art "Medizin“. Sie half mir, die Sinne zu schärfen, zu fokussieren und mir bewusst zu machen, was wirklich schön, wichtig, gut, kurios, interessant, faszinierend - kurzum: von Bedeutung -  ist. 

Zu meinem großen Glück befand sich mein damaliger Arbeitsplatz IN einem Museum. Von Bedeutung war, dass ich Museumsbesucher weiterbringen konnte. Eine beantwortete Frage zwischen Tür und Angel, ein schönes, erinnerungswürdiges Erlebnis wie eine Ausstellungseröffnung, der Tag der offenen Tür mit der Familie, der Besuch einer Fachmesse oder eine Führung. 
Es tat gut, für andere etwas zu erschaffen, ihnen etwas (mit)geben zu können, mit dem sie etwas anfangen konnten und das ihnen weiterhalf.
AUSBILDUNG - Kurz und bündig
2021 - Diploma zum "Fotodesigner“ , praxisorientierte Ausbildung an der Deutschen Pop in München
2021 - Dr. rer. nat. in Paläontologie, LMU München: Vermittlung von neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen für Laien und Experten, Mitarbeit im Organisationskomitee für internationale Konferenzen, Erfahrung in der Museums- und Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit mit Menschen unterschiedlichster kultureller Herkunft und fachlichem Hintergrund
2017-2018 Fachbibliothekarin Präsenzbibliothek
2005-2012 - Sprach-und Studienaufenthalt in Italien (Rom, Pisa, Florenz)
Back to Top